Conditioner
Conditioner kennst Du vielleicht besser unter den Namen Haar- oder Pflegespülung. Er macht das Haar nach der Wäsche seidig. Im ersten Schritt befreit das Shampoo die Haare von Fett, Staub und den Rückständen von Styling-Produkten. Dabei wird die Haaroberfläche angeraut. Das vermindert ihren Glanz und macht sie oft auch etwas widerspenstig. Auftritt Conditioner: Er umhüllt und glättet die Hornschicht. Das macht die Haare weich und glänzend. Viele Conditioner nähren gleichzeitig oder reparieren Haarschäden. Damit gibst Du Deinem Haar also extra Pflege mit auf den Weg. Für Eilige gibt es Leave-in-Conditioner, die Du nicht ausgespült musst. Hier erfährst Du, wie Du den richtigen Conditioner für Dein Haar findest und Tipps für die Anwendung.
Shampoo und Conditioner – ein Dream-Team
Nur eingespielte Teams sind wirklich effektiv. Das gilt auch für die Haarpflege. Deshalb ist es sinnvoll, ein Shampoo und einen Conditioner derselben Pflegeserie zu verwenden. Nur dann sind beide Produkte perfekt aufeinander abgestimmt. So entfalten sie ihre Wirkung am besten. Außerdem solltest Du die Pflegelinie immer mal wieder wechseln. Sonst gewöhnt sich Dein Haar an die Wirkstoffe und der Effekt verblasst. Dafür musst Du Dir nicht zehn verschiedene Shampoos und Conditioner gleichzeitig in die Dusche stellen. Ein guter Zeitpunkt zum Wechseln ist, nachdem Du eine Packung aufgebraucht hast. Das ist nachhaltig und bringt alle paar Monate Abwechslung ins Spiel.
Conditioner für jedes Haarbedürfnis
Nicht alle Haare sind gleich. Glatt, lockig, dick, dünn, hell oder dunkel, Dein Haar ist so individuell wie Du selbst. Gönne ihm deshalb eine Pflege, die genau zu ihm passt. Wenn Du die Bedürfnisse Deiner Haare verstehst, wählt sich die Pflegeserie wie von allein aus. Frage Dich dazu:
- Wie ist Dein Haar von Grund auf beschaffen?
- Ist es kräftig und glänzend oder siehst Du Schäden wie Spliss, plattes oder stumpfes Haar?
- Wünschst Du Dir eher mehr Volumen oder möchtest Du eigensinniges Haar bändigen?
- Ist Dein Haar koloriert?
Hair Conditioner und Leave-in-Conditioner richtig anwenden
Normalerweise wendest Du den Conditioner nach jeder Haarwäsche im nassen Haar an. Dazu verteilst Du eine etwa walnussgroße Menge des Produkts auf dem Kopf. Wichtig: Kämme das Haar nun vorsichtig durch! Nur so kann er jedes einzelne Haar pflegend umhüllen. Lass das Produkt kurz einwirken und spüle es gründlich aus. Die Ausnahme bilden Leave-in-Conditioner. Sie müssen nicht ausgespült werden. Du verteilst sie nach der Wäsche im handtuchtrockenen Haar. Dann einfach durchkämmen und wie gewohnt stylen.
Gönn Deinem Haar Glanz und Pflege
Eine Haarspülung ist die ideale Ergänzung zum Shampoo. Sie glättet, nährt und schützt Dein Haar. So lässt es sich leichter stylen und glänzt. Verwende deshalb am besten beide Produkte zusammen. Wenn Du es beim Haarewaschen oft eilig hast, sind Leave-in-Conditioner genial. Die müssen weder einwirken noch ausgespült werden. Wähle beide Produkte von einer Pflegeserie, die den Bedürfnissen Deiner Haare gerecht wird. Unter unseren Hair-Care-Deals findest Du eine große Auswahl hochwertiger Produkte.
Hol Dir Deine neue Pflegelinie und freue Dich über unsere günstigen Preise!
FAQ
Was ist besser, ein Conditioner oder eine Haarkur?
Bei einer Haarspülung und einer Kurpackung handelt es sich um zwei verschiedene Pflegeschritte. Der Conditioner ist für die regelmäßige Haarwäsche gedacht. Er bietet zwar auch etwas Pflege. Aber vor allem glättet er das Haar, nachdem Shampoo und Wasser die Oberfläche angeraut haben. Damit glänzt Dein Haar nach der Wäsche und lässt sich leichter kämmen. Eine Kur schenkt Deinem Haar noch mehr Pflege. Sie steckt voller Inhaltsstoffe, die es nähren, reparieren oder die Farbe auffrischen. Die Kurpackung wendest Du nur einmal in der Woche an. Dafür muss so eine Haarmaske länger einwirken. 10-15 Minuten sind normal.
Enthalten alle Conditioner Silikone?
Nein, manche Produkte verzichten auf Silikone. Diese Inhaltsstoffe haben eine glättende Wirkung. Allerdings sind sie synthetischen Ursprungs. Einige Hersteller ersetzen sie deshalb lieber durch natürliche Alternativen wie Pflanzenöle. Ob ein Produkt Silikone enthält, verrät Dir die Liste der Inhaltsstoffe. Am häufigsten sind sie dort als Dimethicone, Methicone, Polysiloxane oder Cyclomethicone aufgeführt. Außerdem schreiben Hersteller, deren Produkte auf diese Inhaltsstoffe verzichten, das meist extra auf ihre Verpackung.
Ist Conditioner auch etwas für kurze Haare?
Bei einer Kurzhaarfrisur steht die Kämmbarkeit nicht gerade im Vordergrund. Kurzes Haar verknotet einfach weniger schnell. Allerdings macht Conditioner das Haar ja nicht nur geschmeidig. Er sorgt auch für einen faszinierenden Glanz. Schließlich unterscheidet sich die Oberfläche von kurzen und langen Haaren nicht. Beide bestehen aus einer Schuppenschicht, die sich beim Waschen aufrichtet. Dadurch wird das Licht weniger schön reflektiert. Mit einer Pflegespülung glänzt Dein Haar aber gleich nach der Wäsche wieder. Außerdem fühlt es sich angenehm weich und gepflegt an. Conditioner haben also durchaus auch bei kurzem Haar ihre Vorteile.