Gürtel Damen
Gürtel sind Eyecatcher und funktionales Accessoire in einem. Sie sorgen dafür, dass Dein Outfit perfekt sitzt. Gleichzeitig setzen sie Akzente und schmeicheln der Figur. Kurz gesagt: Gürtel kannst Du nie genug haben. Gut, dass es sie in so vielen Materialien, Farben und Varianten gibt. So findest Du für jeden Look das passende Accessoire. Wie verraten Dir, worauf es beim Tragen ankommt.
Hosengürtel
Der Klassiker unter den Gürteln darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Er verhindert, dass Hosen unangenehm rutschen oder zu tief blicken lassen – Stichwort Hüftjeans. Hier ist die richtige Größe das A und O. Ideal ist es, wenn sich der Gürtel im mittleren Loch schließen lässt. So hast Du noch ein wenig Spielraum und das Gürtelende hat eine schöne Länge. Stoff- oder Ledergürtel mit raffinierten Details setzen bei Jeans modische Akzente. Hier gibt es auch eine große Auswahl an Farben. Office-chic sind Gürtel in schlichtem Braun, Creme oder Schwarz. Du findest bei Afound aber auch Gürtel in ausgefallenen und kräftigen Nuancen. Damit setzt Du bei Deinem Street-Style ganz individuelle Eyecatcher.
Taillengürtel
Stilvoll eingewickelt kommt Deine Körpermitte perfekt zur Geltung. Der Taillengürtel dient als Blickfang auf schlichten Kleidern und sorgt dafür, dass Oversize-Tops schön fallen. Dabei soll der Gürtel die Taille betonen, aber nicht einschnüren. Achte also darauf, dass er bequem sitzt. Für einen Hauch Glamour sorgen Nietengürtel, Glitzergürtel oder Kettengürtel in Silber und Gold. Elegant wird es mit Designergürteln von Luxusmarken. Und mit geflochtenen Stoffgürteln bringst Du Ethno-Flair in Dein Styling.
Hüftgürtel
Sie sind die perfekte Ergänzung zu Leggings, Oversize-Pullis und Stiefeln. Dieser Look versprüht lässige Eleganz. Der Gürtel darf hier ruhig breiter ausfallen. Ein klares Do sind auffällige Schnallen als Eyecatcher.
Die Gürteltasche
Vergiss die schrulligen Hüftbeutel der 80er! Die neuen Gürteltaschen präsentieren sich überaus edel. Hochwertiges Leder und elegante Schnitte bestimmen das Trend-Piece. Die kleinformatige Tasche bietet Platz für Essentials wie Karten und Lipbalm. Dabei wirkt sie wie ein schmückendes Pendant. Du kannst die Gürteltasche um die Taille oder Hüfte tragen. Verrücke die Tasche dabei etwas zur Seite für einen leicht asymmetrischen Look. Dabei ist sie nicht mit der Bauchtasche zu verwechseln. Die trägst Du nicht als Gürtel, sondern locker um die Hüfte oder als Cross-Body-Bag.
FAQ
Wie finde ich die passende Gürtellänge?
Gürtel sind im Idealfall rund 15 cm länger als der Umfang der Stelle, an der du ihn trägst. Bei Hosen ist das das Bundmaß, also einmal um den Hosenbund herum gemessen. Bei Taillen- und Hüftgürteln kannst Du einfach Dein Körpermaß an der entsprechenden Stelle verwenden +15 cm. Wenn der Gürtel bequem im mittleren Lock schließt, passt er perfekt.
Was tun, wenn der Gürtel zu lang ist?
Gürtel, die an der Schnalle verschraubt sind, lassen sich recht einfach kürzen. Dazu musst Du die Schraube lösen, den Gürtel auf die gewünschte Länge zuschneiden, lochen und wieder schließen. Ist das Ende vernäht, fragst Du besser einen Fachmann. Die schnelle Lösung: Bei Stoffgürteln oder weichem Leder kannst Du das Ende dekorativ um den Gürtel wickeln.
Wie bewahre ich Gürtel richtig auf?
Auf speziellen Bügeln hängst Du Deine Gürtel übersichtlich im Schrank auf. Auch Gürteleinsätze schaffen Ordnung. Sie haben mehrere Fächer, in denen Du die Gürtel zusammengerollt aufbewahrst. Besonders hochwertige Stücke kannst Du zusätzlich mit einem Wäschebeutel schützen. Den kommst Du bei Designer-Gürteln meist beim Kauf dazu.