Tops
Ob Basic oder ausgefallen, Damentops sind echte Must-Haves. Und die gibt es in vielen Varianten. Von schlichten Spaghettiträger-Tops bis hin zu ärmellosen Blusen ist alles dabei. So bringen Dich verspielte Tops mit Spitze, Volants oder Schößchen modisch durch den Sommer. Schlichte Satin- oder Seidentops sind edle Begleiter zum Blazer. Und Crop-Tops sind gerade ein unverzichtbarer Bestandteil peppiger Street-Styles. Die ärmellosen Oberteile dienen als Blickfang. Gleichzeitig sind sie wunderbar luftig. So bist Du zum Shoppen mit Freunden, zum Chillen am Strand und zum Feiern am Abend perfekt angezogen. Was gerade in ist? Hier kommen die wichtigsten Trends.
Gut abgeschnitten
Während die Hosen immer höher werden, trennen sich die Tops von jedem überflüssigen Zentimeter Stoff. Crop-Tops verleihen hochgeschnittenen Unterteilen Leichtigkeit. Sie geben überraschende Einblicke frei, ohne zu viel zu verraten. Das macht den Schnitt so spannend. Doch das Konzept funktioniert auch auf Schulterhöhe. So liegen auch Cutouts mächtig im Trend, als da wären:
Cold-shoulder –Tops mit Ärmel, die nur die Schultern freilassen
Offenherzig und hochgeschlossen zugleich mit Cutouts am Dekolletee
Entzückender Rücken mit spannenden Ansichten von hinten
Taillenblitzer – seitliche Cutouts wirken subtil und gewagt, beinah wie eine optische Täuschung
Schön schräg
Zeige jedem eine andere Seite von Dir mit einseitig schulterfreien Tops. Asymmetrien sind zurück und cooler denn je. Sie verbinden nämlich gleich zwei Trends miteinander: off-shoulder und Volants. Das gibt ihnen Opulenz und Feuer. Mit bunten Mustern oder knalligen Farben ist so ein One-shoulder-Top ein Wahnsinns-Eyecatcher. Es gibt aber auch schlichte Varianten. Die lassen einfach ihre aufregende Form für sich sprechen. Dadurch passen sie hervorragend zu auffälligen Shorts und Sommerröcken. Mach den Look perfekt, indem Du die Asymmetrie bei den Accessoires fortführst. Trage dazu beispielsweise unterschiedlich lange Ohrringe oder gibt der schulterfreien Seite auffälligen Armschmuck an die Hand.
Strukturiert
Feiner Rippstrick ist wunderbar vielseitig. Er kann sowohl sportlich, als auch elegant. Aus weicher Baumwolle sehen gerippte Tanktops betont leger aus. Sie lassen Dein Outfit mühelos stylisch wirken. Leicht glänzende Qualitäten rücken wiederum die edle Struktur in den Mittelpunkt. Sie schmiegt sich an und schafft fließende Konturen. So begleitet Dich dieses Material eigentlich überall hin. Unsere Favoriten für Büro und Afterwork sind Neckholdertops oder Tops mit V-Ausschnitt aus dezent glänzendem Rippstrick.
Einsame Spitze
Spitzentops sind zeitlose Klassiker. Wir stehen auf die Kombination aus glänzendem Satin oder Seide und feiner Spitze. Das wirkt verführerisch und verspielt zugleich. So passen Spitzentops zu toughen Lederleggings ebenso gut wie zu leichten Chiffonröcken. Sie lassen sich zu trendigen Street-Styles kombinieren oder als hautschmeichelnde Unterhemden tragen. Ein Top in schlichtem Schwarz sollte in Deinem Kleiderschrank nicht fehlen. Das passt einfach immer. Doch auch Creme und sanfte Erdfarben stehen diesem Oberteil hervorragend. Ähnlich zarte Töne solltest Du bei den Accessoires anschlagen. Seidentops vertragen sich am besten mit feingliedrigen Ketten und schmalen Ringen.
Top gestylt
Für jeden Look gibt es das passende Top. Ganz gleich ob Du Akzente setzen oder Basics shoppen möchtest, bei Afound wirst Du schnell fündig. Mit unseren Marken-Deals bekommst Du hochwertige Damenoberteile bis zu 70% reduziert.
Nur zu, hol Dir das Update für Deinen Kleiderschrank!
FAQ
Was trage ich unter einem Top?
Da Tops meist aus dünnem Stoff gefertigt sind, empfiehlt es sich, einen BH darunter zu ziehen. Spaghettiträger wirken am besten für sich. Wähle hier deshalb einen trägerlosen BH. Dasselbe gilt für One-Shoulder-Tops. Hier würde der Träger den Effekt zerstören. Bei Cutouts und tiefen Rückenausschnitten musst Du etwas tiefer in die Trickkiste greifen. So gibt es zum Beispiel Klebe-BHs, die ganz ohne Brustunterband auskommen. Mitunter ist es aber auch reizvoll, durch einen gewollten BH-Blitzer einen Akzent zu setzen. Wähle hier entweder eine Kontrastfarbe oder ein Material, das einen Gegenpol zur Struktur des Tops bildet. Das kann zum Beispiel ein schöner Spitzenbesatz sein, der unter einem schlichten Satintop hervorguckt.
Welche Tops eignen sich für heiße Tage?
Bei tropischen Temperaturen sind leichte Tops besonders angenehm. Allerdings kann das Schwitzen an warmen Tagen zu einem unschönen Problem werden. Du möchtest schließlich keine Halbmonde an den Achseln haben. Wenn Du schnell schwitzt, sind schwarze oder stark gemusterte Oberteile zu empfehlen. Hier fallen Flecken nicht so schnell auf. Dasselbe gilt für mehrlagige Tops mit Häkelspitze. Auch Tops mit großen Volants sind hilfreich, wenn sie den Bereich verdecken.
Wie packe ich Tops für den Urlaub?
Im Sommerurlaub gehören Tops fraglos zu den absoluten Essentials. Sie sehen super aus, sind leicht und nehmen kaum Platz weg. Doch wie kommen sie knitterfrei an? Hier gilt die Faustregel fürs Packen: Schweres gehört nach unten, Leichtes nach oben. Tops solltest Du also zuoberst in den Koffer legen. Knickfalten beugst Du vor, indem Du einfache Tops rollst, anstatt sie zu falten. Knitterfalten entstehen vor allem, wenn die Kleidungsstücke in der Tasche verrutschen und aneinander reiben. Das kannst Du mit dem Backpapier-Trick verhindern. Lege je ein Blatt dazwischen, um empfindliche Tops und Blusen von anderen Teilen zu trennen.