Eau de Parfum
„Düfte sind die Gefühle der Blumen“ (Heinrich Heine) – ein kostbares Eau de Parfum ist das aufregendste Accessoire, das Du tragen kannst. Das gilt für Damenparfums und Herrenparfums gleichermaßen. Ein Duft ist persönlich, weil er an niemand anderem so wirkt, wie an Dir. Gut ausgewählt, übersetzt er Deine Stimmung in ein ganz individuelles Flair. So zeigen sich Parfums in vielen Facetten. Es gibt sie von dezent bis opulent, von frisch bis pudrig, von blumig bis herb. Finde Deinen neuen Duft in unseren Deals! Dabei hilft es, zu verstehen, wie sich ein Eau de Parfum beim Tragen entfaltet.
Die Duftpyramide
Eau de Parfums verströmen ein intensives Aroma, das Dich lange umhüllt. Dabei treten verschiedene Noten in den Vordergrund, während Du den Duft trägst. Du kennst das bestimmt: Du hast ein Parfum zur Probe aufgesprüht. Dann gehst Du aus dem Laden, schnupperst noch einmal und plötzlich zeigt es einen neuen Charakter. Parfumeure sprechen bei diesem Phänomen von der Duftpyramide. Sie besteht aus einer Kopf-, einer Herz- und einer Basisnote. Jede dieser Phasen ist von anderen Parfumölen geprägt und dauert unterschiedlich lange an.
Die Kopfnote
Die Kopfnote eines Damen- oder Herrendufts gleicht den ersten Takten eines Songs. Sie fesselt Deine Aufmerksamkeit und schafft eine gewisse Stimmung. So gibt Dir der Duft gleich nach dem Aufsprühen ein Gefühl für das, was folgt. Du denkst Dir vielleicht: Wow, ein toller Sommerduft! Oder auch: Hmmm, super-sinnlich. Meist prägen frische oder würzige Aromen die Kopfnote. Sie schaffen einen starken ersten Eindruck, verfliegen aber innerhalb weniger Minuten und machen Platz für die nächste Phase.
Die Herznote
Im zweiten Schritt entfaltet sich der eigentliche Charakter eines Eau de Parfums. Der Begriff Herznote deutet es schon an: Jetzt treten die zentralen Duftakkorde in den Mittelpunkt. Sie verleihen dem Parfum Ausdruck. Deshalb solltest Du circa 5 Minuten nach dem Auftragen erneut an dem Duft riechen. Erst jetzt merkst Du, ob er wirklich zu Dir passt. Diese Phase begleitet Dich deutlich länger. Dabei kommt nach und nach eine weitere Facette durch.
Die Basisnote
Die Basisnote eines jeden Herren- und Damenparfum zieht sich wie eine pulsierende Base-Line durch das Dufterlebnis. Zuerst deutet sie sich nur leicht an. Dann gewinnt sie über Stunden an Präsenz, bis sie die Wahrnehmung dominiert. Sie gibt dem Parfum Wärme mit holzigen Aromen, Moschus oder Vanille. Diese Töne sorgen auch dafür, dass ein Parfum bei jedem etwas anders riecht. Die Komponenten der Basisnote entwickeln durch die Beschaffenheit Deiner Haut einen ganz eigenen Charakter. So wird daraus Dein persönlicher Signature-Duft.
Tauche ein in die Afound Duftwelt
Großartige Eau de Parfums zum Verschenken oder selber Tragen findest Du unter den Afound Duft-Deals. Sie überraschen Dich immer wieder mit neuen olfaktorischen Erlebnissen für Männer und Frauen. Hier bekommst Du die Kreationen beliebter Marken und Designer bis zu 70% reduziert.
Entdecke unsere aktuellen Angebote!
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette?
Beide Düfte unterscheiden sich im Anteil an Duftstoffen im Produkt. Der ist bei dem hochwertigeren Eau de Parfum deutlich höher. Es enthält 15-30% Duftöle, während es bei einem Eau de Toilette nur 6-9% sind. Damit ist der Duft eines Parfums intensiver und hält länger.
Wo trage ich Parfum auf?
Ein Eau de Parfum entfaltet seinen faszinierenden Duft vollauf, wenn Du es richtig platzierst. Am besten eignen sich hierfür Stellen, an denen Du den Puls spürst. Dazu gehören die Innenseiten der Handgelenke, die Seiten des Halses und die Schläfen. Auch hinter den Ohrläppchen, am Nacken oder am Dekolletee lässt sich ein Duft hervorragend platzieren.
Wie bewahre ich Eau de Parfum auf?
Mit der richtigen Lagerung bleibt Dir das intensive Aroma lange erhalten. Das ist dabei zu beachten:
- Kühl – Du kannst Parfums bei Zimmertemperatur aufbewahren. Allerdings ist es ja drinnen nicht überall gleich kühl. Stelle den Flakon weit weg von der Heizung, aber bitte nicht in den Kühlschrank!
- Dunkel – Düfte mögen kein Licht. Wenn Du ein Badezimmer ohne Fenster hast, ist dort ein guter Ort. In Tageslichtbädern kommen Parfums am besten in den Schrank.
- Fest verschlossen – Lasse den Flakon nie offen herumstehen. Setze nach jeder Benutzung den Deckel wieder auf und versichere Dich, dass er fest geschlossen ist.