Sonnenschutz
Sonne ist Leben. Deshalb freuen wir uns nach regnerischen Tage jedes Mal wieder auf die ersten wärmenden Strahlen. Sonnenmilch sorgt dafür, dass Du die mit einem guten Gefühl genießen kannst. Die Strahlung hat nämlich auch ihre negativen Seiten. Ein wirksamer UV-Schutz ist wichtig für Deine Hautgesundheit. Den bieten Dir Produkte in verschiedener Form. So gibt es leichte Sonnenmilch, Sun-Sprays, Sonnencreme mit Carotin, die die Bräunung unterstützt, Sun-Blocker und milde Produkte für Kinder. Wir verraten Dir, wie Du Dich optimal vor UV-Strahlung schützt.
Was ist der Lichtschutzfaktor
Der Lichtschutzfaktor, kurz LSF, drückt die Stärke eines Sonnenschutzprodukts aus. Er gibt an, um welchen Faktor das Produkt die Schutzzeit Deiner Haut verlängert. Der Eigenschutz ist bei jedem unterschiedlich. Nur mal als Beispiel: Angenommen Du könntest Dich 15 Minuten in der Sonne aufhalten, ohne Dir einen Sonnenbrand zu holen. Dann würde eine Sonnencreme mit LSF 20 diese Zeit um das 20-igfache verlängern. Du wärst dann bis zu 5 Stunden geschützt. Wir zudem auch eine Reihe an Gesichtspflege Produkten oder Fußpflege Artikeln und Handpflege Produkte im Angebot.
Chemische versus mineralische Filter
Bei Sonnenschutzprodukten kommen zweierlei Arten von UV-Filter zum Einsatz. Chemische Filter ziehen in die Haut ein und wandeln die Strahlung dort in Wärmeenergie um. Mineralische Filter wie Titandioxid oder Zinkoxid wehren die Strahlung an der Oberfläche ab. Sie legen sich wie ein Spiegel auf die Haut und das Licht zurück. Schutz vor UV-A und UV-B Strahlung bieten Dir beide Filter.
Sonnenmilch für Babys
Zarte Babyhaut braucht besonderen Schutz vor der Sonne. Sie trägt schon nach wenigen Minuten im direkten Sonnenlicht Schäden davon. Damit dass gar nicht erst passiert, solltest Du rechtzeitig an den Sonnenschutz für Dein Kind denken.
- Ab einem UV-Index von 3 sind Schatten und Sonnenmilch angesagt, wenn ihr zusammen rausgeht.
- Mineralische UV-Filter sind für Kinder ideal. Sie wirken auf der Hautoberfläche, was das Allergiepotential verringert.
- Kinderhaut hat eine sehr geringe Eigenschutzzeit. Wähle deshalb grundsätzlich einen höheren Lichtschutzfaktor.
- Trage Sonnenmilch großzügig auf. Und creme regelmäßig nach, entweder alle zwei Stunden oder nach jedem Baden.
- Entferne Sonnencreme abends immer mit einem milden Waschzeug.
Die 3 Basics des Sonnenschutzes
Um Dich optimal vor den schädlichen UV-Strahlen zu schützen, genügt Kosmetik allein nicht aus. Sie erhöht die Widerstandsfähigkeit Deiner Haut gegenüber der Sonne. Aber sie schirmt sie nicht vollkommen gegen lichtbedingte Hautschäden ab. Die Folgen siehst Du oft erst mit der Zeit. Schütze Deine Haut deshalb von Anfang an optimal vor der Sonne.
- Halte Dich so viel wie möglich im Schatten auf. Übrigens bekommst Du auch dort einen gebräunten Teint. UV-Strahlen reflektieren nämlich auch vom Boden oder von den Wänden.
- Schütze Deine Haut durch Kleidung. Leichte Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Seide sorgen dafür, dass sich selbst lange Kleidung im Sommer angenehm anfühlt. Ein Hut schützt Kopf und Gesicht. Diese Hautpartie ist schließlich besonders empfindlich.
- Trage immer UV-Schutz auf, wenn Du bei Sonne nach draußen gehst. Auch wenn Dir der Aufenthalt im Freien nur kurz vorkommt, unterschätzen wir die Intensität der Sonne häufig. Sonnencreme steht einem Sommer-Teint übrigens nicht im Weg. Die Haut bräunt damit nur langsamer und schonender.
Willkommen, Sonnenschein!
Mit einem guten UV-Schutz kannst Du die Sonne vollauf genießen. Er wehrt schädliche Strahlung ab und pflegt gleichzeitig die Haut. Wichtig ist dabei, einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor zu wählen und es mit dem Sonnenbaden nicht zu übertreiben. Mit unseren Deals für Sonnencreme kann der Sommer kommen. Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Erwachsene und Kinder!
FAQ
Wieviel Sonnencreme muss ich auftragen?
Sonnencreme entfaltet ihren vollen LSF nur, wenn Du sie dick genug aufträgst. Die EU empfiehlt für Erwachsene circa 35 g, um den gesamten Körper einmal einzucremen. Das entspricht etwa sechs Teelöffeln voll Sonnenmilch. Bei jedem Nachcremen solltest Du nochmal genauso viel verwenden.
Wie oft sollte ich den Sonnenschutz erneuern?
Einmal am Tag Sonnencreme auftragen ist zu wenig, wenn Du Dich längere Zeit in der Sonne aufhältst. Spätestens alle zwei Stunden solltest Du eine neue Schicht Sonnenschutz auftragen. Beim Sport musst Du häufiger nachcremen. Durch das Schwitzen wird der Schutz nämlich verwässert. Außerdem solltest Du Dich nach jedem Baden eincremen. Das gilt auch, wenn Du eine wasserfeste Sonnencreme verwendest.
Wie lange ist Sonnencreme haltbar?
Eine geschlossene Packung Sonnencreme ist bis zu 30 Monate haltbar. Nach Anbruch solltest Du sie innerhalb der Zeit aufbrauchen, die auf der Packung angegeben ist. Dort findest Du ein kleines Symbol, das aussieht wie ein geöffneter Tiegel. Die Zahl daneben gibt an, wie lange das Produkt nach Anbruch seine volle Wirksamkeit beibehält. Bei Sonnenschutzprodukten sind das in der Regel bis zu 12 Monate.