Haarkur- & Maske
Verwöhne Deinen Schopf mit zusätzlicher Pflege. Eine Kurpackung wirkt wie ein Spa-Besuch für Deine Haare. Sie pflegt, repariert und schützt vor Umwelteinflüssen und Schäden durch häufiges Föhnen oder Glätten. Gleichzeitig schenkt Dir das Treatment eine kleine Auszeit nur für Dich. Haarmasken müssen nämlich einige Zeit einwirken. Nutze diese Gelegenheit, zum Entspannen. Denn auch Stress sieht man Deinem Haar mit der Zeit an. Wie Du das passende Produkt findest? Das erfährst Du hier. Außerdem verraten wir Dir, was viele bei der Anwendung falsch machen. Lies weiter!
Dein Pflege-Trio für rundum schönes Haar
Wie heißt es so schön, „never change a winning team“? Das gilt auch in der Haarpflege. Hier hat sich ein Dreigestirn aus Shampoo, Conditioner und Haarkur bewährt. Zusammen reinigen, schützen und pflegen sie Deine Haarpracht. Jeder dieser Schritte ist nötig, damit Dein Haar den alltäglichen Herausforderungen kraftvoll begegnen kann. Mit diesen zwei Tipps wirkt Dein Hair-Care-Trio super effektiv:
- Verwende Shampoo, Spülung und Haarmaske aus derselben Pflegeserie. Dann sind alle Schritte Deiner Pflegeroutine optimal aufeinander abgestimmt.
- Wechsele die Pflegelinie ab und zu. Wenn Du Deinem Haar Jahre lang immer nur dieselben Inhaltsstoffe zuführst, gewöhnt es sich zu sehr daran. Entscheide Dich für eine Serie, brauche sie auf und nutze dann zumindest eine Zeit lang eine andere.
Die beste Haarkur für Dein Haar
Deine Haare sind genauso individuell wie Du. Ihre Bedürfnisse unterscheiden sich je nach ihrer natürlichen Struktur, Deinen Styling-Gewohnheiten und den Umwelteinflüssen, denen sie täglich ausgesetzt sind. Stimme Deine Pflege optimal auf all diese Aspekte ab. Wie? Ganz einfach, lerne Dein Haar zu verstehen. Finde heraus, was es jetzt gerade am meisten benötigt. Die folgenden Fragen helfen Dir dabei:
- Möchtest Du die natürliche Struktur Deiner Haare unterstützen, also Deinen Locken mehr Sprungkraft geben, Deinem dünnen Haar mehr Volumen oder dicken, glatten Haaren mehr Geschmeidigkeit?
- Erkennst Du Probleme wie Spliss, Haarbruch oder eine trockene Kopfhaut?
- Hast Du Dein Haar coloriert und wünschst Dir eine längere Farbfrische?
Haarmasken: Das machen viele falsch
Optimale Ergebnisse erzielst Du mit einer Haarkur nur, wenn Du sie richtig anwendest. Es gibt ein paar Fehler, die häufig vorkommen und die Wirkung beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Fehlende Routine – Dein Haar ist permanent Strapazen ausgesetzt. Deshalb benötigt es auch regelmäßige Pflege. Eine Haarkur solltest Du Dir einmal in der Woche gönnen, um Dein Haar nachhaltig zu stärken. Und zwar jede Woche!
- Eile – Eine Kurpackung nährt und kräftigt. Doch Dein Haar kann die Inhaltsstoffe nicht hastig herunterschlingen. Es braucht Zeit, um sie aufzunehmen. Beachte deshalb auf jeden Fall die vorgegebene Einwirkzeit. Die liegt meist bei 10-20 Minuten.
- Oberflächliches Verteilen – Damit die Wirkstoffe jedes Haar vom Ansatz bis in die Spitze pflegen, musst Du die Maske sorgfältig verteilen. Das geht mit bloßen Händen nicht gut genug. Massiere das Produkt zunächst in die Längen ein und bürste Dein Haar dann vorsichtig durch. Die Bürste verteilt das Produkt viel gleichmäßiger.
Schenke Deinem Haar Glanz und Pflege
Eine Haarkur ergänzt die regelmäßige Reinigung optimal. Sie nährt, repariert und schützt Dein Haar. Das verleiht ihm Glanz, Fülle und verlängert die Farbfrische. Wähle eine Kurpackung, die die Bedürfnisse Deiner Haare erfüllt. Und nimm Dir einmal in der Woche Zeit für das Extra an Pflege. Unter unseren Hair-Care-Deals findest Du hochwirksame Pflegeprodukte von Top-Marken.
Entdecke die Auswahl!
FAQ
Was ist besser, eine Haarkur oder eine Pflegespülung?
Bei einer Kurpackung und einem Conditioner handelt es sich um zwei ganz unterschiedliche Pflegeschritte. Idealerweise verwendest Du deshalb beides. Den Conditioner kannst Du nach jeder Haarwäsche anwenden. Er muss nur kurz einwirken. Dabei glättet er die Haaroberfläche, die durch die Reinigung angeraut wird. Das sorgt dafür, dass Dein Haar nach der Wäsche wieder schön glänzt und sich leicht kämmen lässt. Einmal in der Woche solltest Du die Haarspülung durch eine Kurpackung ersetzen. Die schenkt Deinem Haar noch einmal mehr Pflege. Sie steckt voller nährender und reparierender Inhaltsstoffe, die Dein Haar gesund erhalten. Die optimale Pflegeroutine sieht also so aus: Eine Haarspülung nach jeder Wäsche und einmal pro Woche eine Haarkur.
Enthalten alle Haarkuren Silikone?
Silikone sorgen für Spiegelglanz bei Deinem Haar. Doch sie sind synthetisch, weshalb viele Kunden und Hersteller lieber darauf verzichten. So findest Du auch Haarmasken, die frei von Dimethiconen, Methiconen, Polysiloxanen oder Cyclomethiconen sind – das sind die häufigsten Bezeichnungen für Silikone in Kosmetika. Diese Haarkuren enthalten stattdessen Öle natürlichen Ursprungs. Auch die schenken Deinem Haar Glanz und zusätzlich Pflege.
Sind Haarkuren auch etwas für kurze Haare?
Ja, das sind sie. Sie sollten nur Deinen Styling-Bedürfnissen entsprechen. Wenn Du Dein Haar kurz trägst, stehen für Dich andere Aspekte im Vordergrund als bei langem Haar. Kurzes Haar soll füllig aussehen und glänzen. Kämmbarkeit und Anti-Frizz treten in den Hintergrund. Hier eignen sich vor allem Haarkuren, die Volumen geben, ohne zu beschweren. Bei von Natur aus kräftigem Haar, kannst Du auch einfach ab und zu eine Glanzkur anwenden. Haarmasken für koloriertes Haar erhalten die Farbfrische länger aufrecht. Das ist bei jeder Haarlänge wünschenswert.