Sandalen für Damen
Kein Sommer ohne Sandale! Die offenen Schuhe sind nicht nur wunderbar luftig, sondern auch ungeheuer vielseitig. Die Riemen gibt es von schmal bis breit, die Absätze von flach bis ultrahoch, die Farben von neutral bis knallig. Was gerade im Trend liegt? Mit diesen fünf Sandalentypen können die nächsten Sonnentage kommen!
Mules und Pantoletten
Während Pantoletten nur die Ferse frei lassen, kannst Du in Mules auch Deine hübschen Zehen vorzeigen. Beide Sandalen gibt es von flach bis hoch. Besonders stylisch sind puristische Mules mit Blockabsatz. Sie setzen einen ruhigen Kontrapunkt zu extravaganten Kleidern und Röcken. Wenn du auf der Suche nach einem echten Allrounder für den Sommer bist, bieten sich schlichte Ledermules in Braun oder Schwarz an. Die passen eigentlich zu allem.
Schnürsandalen
Je feiner desto stylischer lautet die Devise bei den aktuellen Riemchensandalen. Wenn sie dann auch noch zum Schnüren sind, können wir nicht mehr widerstehen. Diese filigranen Sandaletten begleiten Dich vom Stadtbummel bis in die Cocktailbar. Kombiniere sie zu 7/8-Hosen, Midikleidern oder Röcken mit Schlitz. So kann die aufregende Schnürung allen den Kopf verdrehen. Goldene oder cognacbraune Schnürsandaletten mit niedrigem Blockabsatz sind ein echtes Must-Have!
Zehentrenner
Teile und herrsche, so halten es auch die modischen Zehentrenner. Sie dominieren bei den Strandsandalen, sind aber auch in Chic ein Erfolgskonzept. Trendig sind Toe-Ring-Sandals. Durch den Zehenring genießt Du größeren Halt in diesem minimalistischen Schuh. Wir lieben hier vor allem zurückhaltende Farben wie Schwarz, Creme oder Silber. Mit eckiger Sohle wirkt dieser Trend besonders cool.
Plateausandalen
Ob mit Blockabsatz oder als Kork-Wedges, diese Sandalen wollen hoch hinaus! Der Plateau Stil erinnert an den Glamour der 70er Jahre. Wir denken an Disco, Crop-Blusen und Glitzer. Dementsprechend präsentieren sich die neuen Plateau- und Keilsandalen häufig in Samt, Gold, Silber und Leopardenmuster. Sie wollen auffallen. Versuche gar nicht erst sie durch ein schüchternes Styling davon abzuhalten, sondern geh mit! Plateausandalen lieben extravagante Kleider, weite Hosenbeine und starke Farben.
Trekkingsandalen
Mit dem chunky Look kommen auch klobige Sandalen wieder. Damit ist eine stylische Variante der Wandersandale geboren. Statt bunt gemusterter Klettriemen in Neonfarben, zeigt sich die Trekkingsandale für den Street-Style tough und clean. Monochrome Farben stehen ihr deshalb am besten. Doch keine Frage, dieser Trend polarisiert. Wenn Du dich erst einmal vorsichtig an ihn herantasten möchtest, wähle eine Sandale mit geradem Plateau und schlichten breiten Riemen. Wozu passt der Look? Zu Jeans wirkt er lässig, zum weiten Midirock strahlt er eine geradezu provokative Sorglosigkeit aus.
Die perfekten Begleiter
Bei offenen Schuhen kommen Fußketten und Zehenringe besonders schön zur Geltung. Sie setzen verführerische Glanzpunkte auf dem Sommerteint. Filigrane Fußkettchen umspielen den Knöchel dezent. Im Trend liegen aber auch auffällige Fußbänder mit bunten Perlen und Pendants. Beides wirkt besonders schön bei Mules oder Zehensandalen. Ein extravagantes Highlight ist ein goldener Zehenring. Der wird meist am Mittel- oder Ringzeh getragen. Bei zierlichen Riemchen und Schnürsandalen kommt er dort besonders schön zur Geltung. Ein Glück, dass die ohnehin gerade total angesagt sind!
Zeig her Deine Füße!
Mit den wundervollen Sandalentrends sehen sie noch schöner aus. Ob chunky, fein, neutral oder poppig, alles ist möglich. Ganz klar, dass Du mit einem einzelnen Paar nicht durch den Sommer kommen wirst. Zum Glück musst Du das auch nicht.
Entdecke die günstigen Deals für Top-Marken bei Afound!
FAQ
Wie viel Platz sollte ich in Sandalen haben?
Bei Sandalen hast Du nicht das Problem, dass zu kleine Schuhe an den Zehen drücken. Allerdings solltest Du dennoch auf die Größe achten. Sonst rutschst Du entweder in den Schuhen oder die Zehen stehen vorn über. Das sieht nicht nur komisch aus, sondern ist auch sehr unbequem. Damit kannst Du Dich auf rauem Asphalt oder Kopfsteinpflaster leicht verletzen. Idealerweise sind Sandalen vorn circa 1,5 cm länger als Deine Zehen. Hinten sollte Dein Fuß bequem im Fersenbett liegen, nicht darüber hinausragen.
Was tun, wenn Sandalen reiben?
Du freust Dich darauf, Deine neuen Schuhe zu tragen, und dann läufst Du Dir Blasen – wer kennt das nicht? Das kann Dir selbst bei Sandalen passieren, die bei der Anprobe einwandfrei gesessen haben. Doch Du musst den Schuh nicht gleich abschreiben. Oft scheuern Riemchen nur zu Anfang. Sobald die Schuhe gut eingelaufen sind, erledigt sich das Problem von allein. Es gibt außerdem spezielle Gels, die Blasen vorbeugen. Die wirken wie ein Pflaster, nur dass sie sich nicht ablösen und dann noch mehr scheuern. Du trägst das Gel vor dem Tragen auf und es fängt die Reibung ab. Wenn du nicht allzu lange unterwegs bist, kann auch eine dicke Schicht Vaseline helfen.
Warum quietschen Sandalen?
Bei neuen Schuhen kann es vorkommen, dass sie quietschen. Das mag zum einen an der Sohle liegen, also dass sie bei Reibung am Untergrund quietscht. Hier hilft es oft, die Sohle von unten mit Haarspray einzunebeln. Mitunter kommen die Geräusche vom Fußbett. Bei neuen Schuhen befindet sich hier manchmal Luft zwischen den einzelnen Lagen. Die wird beim Auftreten herausgedrückt und macht einen Pfeifton. Das gibt sich nach ein paar Kilometern. Solange heißt es einfach: Ohren zu und durch.