Eau de Toilette
„Ein Duft muss die besten Augenblicke des Lebens wieder wachrufen“ (Karl Lagerfeld) – Eau de Toilette kann Dir außerdem helfen, unvergessliche Momente zu schaffen. Finde dazu Damen- und Herrendüfte, die Deine Persönlichkeit unterstreichen. Die Duftvielfalt in unseren Deals reicht von floralen Akzenten bis hin zu opulenten Akkorden. Schließlich sind die Seiten Deiner Persönlichkeit so vielfältig wie die Anlässe, zu denen Du ein Eau de Toilette auflegst. Doch auch Düfte haben Facetten. Die offenbaren sich in verschiedenen Phasen des Tragens. Welche Aromen die Kopf-, Herz- und Basisnoten eines Herren- oder Damenparfums prägen, hilft Dir zu erkennen, ob ein Duft zu Dir passt.
Die Duftpyramide
Beim Ausprobieren eines Eau de Toilettes ist Dir sicher schon aufgefallen, dass ein- und derselbe Duft ganz unterschiedlich wirken kann. Auf dem Teststreifen riecht er ganz anders als auf Deiner Haut. Und auch dort verändert er sich im Laufe der Zeit. Parfumeure komponieren die sogenannte Duftpyramide ganz bewusst. Sie besteht aus einer Kopf-, einer Herz- und einer Basisnote. Jede dieser Phasen ist von anderen Parfumölen geprägt und dauert unterschiedlich lange an. Dabei treten immer neue Aromen in den Vordergrund.
Die Kopfnote
Die Kopfnote eines Damen- oder Herrendufts bildet die Spitze der Duftpyramide. Stell Dir vor, Du besuchst die berühmten Denkmale in Gizeh. Schon von Weitem erkennst Du aus dem Fahrzeug heraus die Spitze einer Pyramide am Horizont. Sie hebt sich vom blauen Himmel ab und fesselt Deine Neugier. Ähnlich ist es beim Eau de Toilette. Die Kopfnote ist dazu gedacht, Deine Aufmerksamkeit zu wecken. Sie gibt Dir einen Eindruck von dem, was folgt. So weißt Du meist sofort, welcher Duft Dir gefällt und welche Richtung Dir nicht liegt. Die meist grünen oder floralen Nuancen der Kopfnote verblassen innerhalb einiger Minuten und machen Platz für die nächste Phase.
Die Herznote
Während Du dem Bauwerk näher kommst, nimmt die Pyramide immer mehr Gestalt an. Ebenso entfaltet sich im zweiten Schritt der eigentliche Charakter eines Eau de Toilettes. Sie bildet das Herz jedes Damen- oder Herrendufts. Die zentralen Akkorde verleihen ihm Wärme und Ausdruck. Sie offenbaren sich rund 5 Minuten nach dem Auftragen. Deshalb solltest Du nach dieser Zeit noch einmal an dem Duft riechen. Die Herznote wird Dich deutlich länger begleiten als der fulminante Auftakt. Sie entfaltet sich nach und nach. Dabei kommt auch die finale Facette immer stärker durch.
Die Basisnote
Erst wenn Du an der Basis der Pyramide ankommst, nimmst Du ihren ganzen Charakter war. Genauso ist es beim Eau de Toilette. Die Basisnote offenbart sich erst zum Schluss. Dafür begleitet sie Dich am längsten. Hier dominieren meist warme, holzige Noten. Typisch sind beispielsweise Sandelholz, Moschus und Vanille. Sie geben dem Parfum Tiefe. Außerdem sind es diese Noten, die bei jedem von uns etwas anders riechen. Damit ist die Basisnote dafür verantwortlich, dass dasselbe Parfum ganz individuell wirkt.
Eau de Toilette – ideal zum Verschenken und selber Tragen
Mit einem hochwertigen Duftgeschenk zeigst Du Deinen Liebsten, dass Du Dir Gedanken gemacht hast. Es ist persönlich und macht lange Freude. Doch wer hat nur einen einzigen Duft im Bad stehen? Unter unseren Marken-Deals findest Du das passende Parfum für jede Gelegenheit. Das Angebot reicht von herrlich frischen Düften für den Tag bis hin zu intensiven Aromen für besondere Anlässe.
Entdecke unsere aktuellen Angebote für Männer und Frauen!
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einem Eau de Toilette und einem Eau de Parfum?
Bei beidem handelt es sich um hochwertige Düfte. Sie unterscheiden sich im Anteil an Duftstoffen. Ein Eau de Toilette enthält 6-9% Duftöle. Hier kannst Du die Intensität selbst anpassen. Für einen dezenten Eindruck verwendest Du es sparsam. Wenn Du Dir einen intensiven Duft wünschst, trägst Du einfach mehr auf. Dann erreichst Du in etwa die Intensität eines Eau de Parfums. Das enthält 15-30% Duftöle. Deshalb hat es einen höheren Preis, hält aber auch länger.
Wo trage ich ein Eau de Toilette auf?
Richtig platziert entfaltet ein Eau de Toilette seinen Duft über mehrere Stunden hinweg. Trage es am besten an Stellen auf, an denen Du Deinen Puls spüren kannst. Das sind die Innenseiten der Handgelenke, der seitliche Hals und die Schläfen. Außerdem lassen sich Düfte hinter den Ohrläppchen, am Nacken oder am Dekolletee platzieren.
Wie bewahre ich Eau de Toilette auf?
Bei richtiger Lagerung bleibt Dir der Duft lange erhalten. Der ideale Ort ist:
- Kühl – Du kannst Eau de Toilette bei Zimmertemperatur aufbewahren. Stelle es allerdings weit weg von der Heizung oder anderen Wärmequellen. Bitte nicht in den Kühlschrank, dort ist dem Duft wiederum zu kalt.
- Dunkel – Düfte sind lichtempfindlich. Deshalb solltest Du Eau de Toilette keinem direkten Sonnenlicht aussetzen. Idealerweise steht es in einem dunklen Raum. Wenn Du ein Tageslichtbad hast, bewahrst Du es besser im Schrank auf.
- Trocken – Verschließe den Flakon nach jeder Benutzung wieder fest.