Strümpfe für Damen
Wenn von Strümpfen für Damen die Rede ist, sind damit einerseits kurze Strümpfe, knöchel- oder knielange Strümpfe gemeint. Verläufen die Strümpfe auch über das Gesäß, so spricht man von einer Strumpfhose. Auch halterlose Straps-Strümpfe gehören zu den angebotenen Strümpfen für besondere Anlässe. Strümpfe passen sich an das jeweilige Outfit an und werden in der Regel auch dazu passend gewählt. Vor allem Röcke und Kleider werden häufig mit längeren Strümpfen kombiniert, wohingegen kurze Socken auch bei Hosen getragen werden. Erlaubt ist aber natürlich alles, was Dir gefällt. Du kannst Kniestrümpfe genauso gut unter der Hose tragen wie kurze Socken zum Kleid.
Beliebte Damen Strümpfe in der Übersicht
Wie bereits erwähnt gibt es unzählige Anlässe, Strümpfe zu tragen. Nachfolgend eine kleine Übersicht über die häufigsten Strumpf-Varianten.
- Klassische Strümpfe: Die klassischen Strümpfe können umgangssprachlich auch als Socken bezeichnet werden. In der Regel reichen sie bis zu den Knöcheln, können als Sneaker-Socken oder Sneaker-Strümpfe aber auch kürzer ausfallen.
- Kniestrümpfe: Wenn die Strümpfe bis zu den Knien reichen, spricht man von Kniestrümpfen. Diese Strümpfe werden entweder unter dem Knie getragen oder sind sogar noch etwas länger.
- Kompressionsstrümpfe: Kniestrümpfe sind oft modische Strümpfe. Eine weitere Form sind Kompressionsstrümpfe. Diese machen ihrem Namen alle Ehre, denn sie sollen aufgrund ihres beengten Materials und der konkreten Form eine Kompression auslösen. Häufig werden Kompressionsstrümpfe im Alter, bei gewissen Erkrankungen oder auch zu bestimmten Anlässen (wie lange Flugreisen) als Prophylaxe getragen.
- Thermo-Strümpfe: Wenn Du bei sehr starker Kälte unterwegs bist (beispielsweise beim Wandern oder beim Skifahren), dann sollten die Strümpfe entsprechend warm halten. Es gibt einerseits Thermo-Strümpfe, die auch als Funktions-Strümpfe bezeichnet werden können. Auch beheizbare Strümpfe sind bei niedrigen Temperaturen eine Option. Sie verfügen über Heizspiralen und Heizelemente und können auf Knopfdruck für warme Füße sorgen.
- Halterlose Strümpfe: Für einen sinnlichen Look sind halterlose Strümpfe ideal. Sie können transparent oder blickdicht sein, mit und ohne Muster oder Löcher. Am oberen Rand ist ein meist verzierter Abschluss, der beispielsweise mit Silikon versehen ist, damit die halterlosen Strümpfe an Deiner Haut haften.
Strümpfe für jeden Schuh
Für jeden Schuh gibt es die passenden Accessoires. Doch welche Schuhe und Strümpfe lassen sich am besten kombinieren?
- Strümpfe für Stiefel: Wenn Du beispielsweise im Winter Stiefel mit einem hohen Schaft tragen möchtest, benötigst Du lange Socken. Das verhindert, dass der Stiefel an Deiner Wade reibt und es vielleicht sogar zu Druckstellen kommt. Mit hohen Kniestrümpfen bist Du bestens ausgerüstet für diese Situation.
- Strümpfe für Dein Business-Outfit: Du suchst nach passenden Strümpfen für Deinen Business-Look? Dann trage beispielsweise eine klassische Hose mit langen Strümpfen. Diese reichen bis zur halben Wade und verhindern, dass beim Sitzen ein wenig Haut zu sehen ist. Das gilt im Business-Alltag für Herren und Damen oft als No-Go und kann mit längeren Socken somit verhindert werden.
- Strümpfe für den Alltag: Die klassischen Midi-Socken enden ein Stückchen über dem Knöchel. Sie sind der Klassiker für den Alltag und können zu zahlreichen Outfits getragen werden.
- Strümpfe für warme Tage: Wenn Du gerne Sneaker und Halbsocken trägst, dann sollen die Socken meist auch etwas kürzer sein. Sogenannte Ankle-Socken liegen von der Länge her zwischen den Sneaker-Socken und den Midi-Socken. Wenn Du Sneaker liebst, gibt es klassische Sneaker Socken, die ein wenig über dem Schaft eines flachen Sportschuhs enden. Wenn nur noch ein kleiner Teil der Ferse von den Strümpfen bedeckt wird, spricht man von Füßlingen. Sollen die Strümpfe also gefühlt unsichtbar sein, sind das die Socken Deiner Wahl.
Finde bei Afound die passenden Strümpfe für Deinen Anlass – ganz gleich, ob Business, Abendveranstaltung oder Freizeit-Look.
FAQ
Welches Material für Damen Strümpfe?
Für Strümpfe, ob bei Herren, Damen oder Kindern, gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl. Besonders beliebt ist Baumwolle. In den meisten Socken ist zumindest ein großer Anteil an Baumwolle enthalten, da das Material bequem ist, atmungsaktiv und weich. Häufig mischen Hersteller Baumwolle mit Polyester. Auf diese Weise leiern Strümpfe nicht so schnell aus. Polyester ist zudem sehr formstabil, widerstandsfähig, schnelltrocknend und luftig. Eine weitere gute Kombination mit Baumwolle sind auch Polyamid und Elastan. Diese Kunstfasern verleihen den Strümpfen mehr Elastizität. Für kalte Tage ist das Naturmaterial Wolle auch eine gute Wahl für Strümpfe.
Schuhe mit oder ohne Strümpfe tragen?
Ob Du Strümpfe trägst, ist natürlich absolut Dir überlassen. Dennoch ist die Strumpffrage eine Grundsatzdiskussion unter den Menschen. Die einen lieben es luftig und frisch, die nächsten könnten sich ein Outfit kaum ohne Socken vorstellen. Was auch immer Du bevorzugst, muss vor allem Dir gefallen. Beachte allerdings, dass rein wissenschaftlich betrachtet in Schuhen drei Mal so viele Bakterien vorhanden sind, wenn Du die Schuhe ohne Socken trägst. Bei offenem Schuhwerk sieht die Sache natürlich anders aus. Wenn Du bei Turnschuhen, Ballerinas und Co. Socken tragen möchtest, diese aber nicht sichtbar sein sollen, setze auf Ankle-Socken, Midi-Socken, Sneaker-Socken oder sogar auf noch kürzere Füßlinge.
Was sind die beliebtesten Strümpfe-Trends für Damen?
Jedes Jahr gibt es zahlreiche neue Trends, so auch bei den Strümpfen. Wie wäre es zum Beispiel mit verspielten Socken mit bunten Mustern, Rüschen oder Schleifen, die Du bewusst mit Pumps oder High Heels kombinierst? Um im Berufsleben bewusst ein wenig aus dem Strom auszubrechen, setzen viele Damen, aber vor allem Herren, auf bunte Strümpfe zum Anzug. Was früher als Stilbruch galt, ist heutzutage kaum noch eine Augenbraue wert. Dennoch solltest Du abschätzen, was in Deinem Berufsleben akzeptiert wird und vor allem Dich stets und immer wohlfühlen! Darauf kommt es schlussendlich an.