Bei Schmuck können wir einfach nicht widerstehen. Ein Glitzern, Goldglanz und schon ist es um uns geschehen! Was gibt es da aber auch alles zu entdecken! Und immer wieder begeistern uns neue Trends. Ob schlichte Silberketten, goldene Creolen oder Armreifen mit bunten Perlen, jeder Look verlangt nach den passenden Accessoires. Wie Du die auswählst? Hier kommen unsere Tipps für aufregende Street-Styles, Lieblingsstücke, Verlobungsringe und Hochzeitsschmuck.
Du liebst es mit Looks zu experimentieren und erfindest Deinen Style ständig neu? Dafür sind die passenden Accessoires unerlässlich. Sie geben Deinem Outfit Raffinesse. Eine große Statement-Kette verleiht schlichten Hemdblusen einen Hauch von Exotik. Lange Hängeohrringe peppen schlichte Trägerkleidchen auf. Bunte Armreifen bringen Farbe in weiße Spitzenkleider. Setze auf Kontraste oder schaffe mit bunten Schmucksteinen eine Brücke zwischen verschiedenfarbigen Kleidungsstücken.
Was für Diamanten gilt, trifft auch auf Edelmetalle zu. Unsere besten Freunde sind sie nicht nur wegen ihres Wertes. Echter Schmuck aus Gold, Silber oder Platin ist nahezu unvergänglich. Er begleitet Dich, wenn Du willst, ein ganzes Leben lang. Das macht Echtschmuck perfekt für Halsketten und Ohrringe, die Du jeden Tag trägst. Hier haben wir doch alle unsere Lieblingsstücke, die wir anlegen ohne groß darüber nachzudenken. Auch wenn Du Deinen Liebsten ein Geschenk machen möchtest, bietet sich Echtschmuck an. Nichts sagt schöner „Du bist mir wichtig“, als eine Silberkette mit liebevoll ausgesuchtem Pendant oder funkelnde Diamantstecker.
Für die Frage der Fragen soll alles perfekt sein. Zeige Deine Liebe deshalb mit einem traumhaften Verlobungsring. Setze hier auf jeden Fall auf echtes Weißgold, Gelbgold, Roségold oder Platin. Denn Edelmetalle symbolisieren Beständigkeit. Ein Klassiker ist der Solitärring mit einem einzelnen Edelstein im Brillantschliff. Dieser facettenreiche Schliff bringt das „Feuer“ weißer Diamanten besonders schön zum Vorschein. Etwas verspielter und ungemein elegant ist der rechteckige Princess-Cut. Der steht auch farbigen Edelsteinen hervorragend. Oft wird er von kleineren Brillanten oder Zirkonia eingefasst. Auch Memoire-Ringe sind für den Antrag bezaubernd. Hier reihen sich viele kleine Steine wie Abschnitte auf eurem gemeinsamen Weg aneinander. Lass Dich inspirieren!
Was eine Braut so schön macht, ist ihre Freude am Hochzeitstag, heißt es. Dem lässt sich nicht widersprechen. Und doch ist ein Lächeln meist nicht der einzige Schmuck, den Bräute wählen. Schließlich möchtest Du auch Dein Kleid perfekt in Szene setzen. Stimme den Schmuck auf den Stil des Brautkleids ab. Traditionelle Modelle vertragen sich gut mit Perlenschmuck. Prinzessinnenkleider mögen funkelnde Diademe. Und Roben im Vintage-Stil lieben verspielte Hängeohrringe und blumigen Haarschmuck. Tipp: Überfrachte das Outfit nicht und probiere unbedingt Kleid und Schmuck zusammen an.
Ob Brautschmuck, Partnerringe, zeitlose Geschenke oder Trend-Pieces, bei Afound findest Du wunderschöne Accessoires für jede Gelegenheit. Neben einer großen Auswahl an echtem Silber- und Goldschmuck findest Du hier Modeschmuck von beliebten Marken. All das bekommst Du in unseren Sale-Deals bis zu 70% reduziert. Entdecke außerdem einmalige Vintage-Angebote für echte Designerstücke!
Stöbere dich jetzt durch unsere Auswahl an Schmuck!
Gold- oder Silberschmuck, den Du online gekauft hast, kannst Du anschließend gravieren lassen, wenn er eine ausreichend große Fläche dafür bietet. So machst Du ein Geschenk noch individueller und persönlicher. Juweliere und Gravur-Werkstätten bieten diesen Service an. Oft kannst Du zwischen verschiedenen Schriftschnitten wählen. Der Preis der Gravur richtet sich dabei normalerweise nach dem Aufwand, sprich nach der Anzahl der Buchstaben. Erkundige dich zuvor beim Juwelier oder Graveur Deines Vertrauens nach dem Preis.
Wenn Edelmetalle ein wenig an Glanz verlieren, kannst Du zunächst versuchen, sie mit einem weichen Baumwolltuch aufzupolieren. Reicht das noch nicht, gibt es spezielle Schmuckbänder und Reinigungsmittel, mit denen Du Gold und Silber wieder aufpolierst. Sie entfernen Verfärbungen durch Oxidation und bringen den Schmuck wieder zum Glänzen. Achte darauf, nur das Metall damit zu bearbeiten. Steine und Perlen sollten nicht mit diesen Chemikalien in Berührung kommen!
Ob Echt- oder Modeschmuck, beim Schlafen, Schwimmen und Sport solltest Du ihn ablegen. Bewahre Deinen Schmuck trocken und luftdicht eingeschlossen auf, wenn Du ihn nicht trägst. Einige Metalle oxidieren nämlich an der Luft und laufen dadurch an. Besser als ein offener Schmuckständer ist deshalb eine geschlossene Schatulle. Schmuckkästchen bieten Dir auch meist praktische Fächer und Halterungen für Ringe, Ohrringe und Ketten. Achte darauf, dass feingliedrige Ketten nicht verheddern. Oft entstehen dadurch Knoten, die sehr schwer wieder aufzubekommen sind.