Make-up Zubehör
Für großartige Looks, braucht es großartige Tools. So gelingt auch das Make-up erst mit dem passenden Zubehör perfekt. Schminkutensilien wie Pinsel und Schwämme helfen Dir, Produkte wie ein Make-up Artist aufzutragen. Damit verteilst Du Foundation gleichmäßig und platzierst Lidschatten mit Präzision. Wir verraten Dir, welche Basics in Deinem Spiegelschrank nicht fehlen sollten und wie Du sie richtig pflegst.
Ebenmäßiger Teint
Mit einem Make-up-Schwämmchen oder einem Foundation-Pinsel trägst Du die Grundierung gleichmäßig auf. So erreichst Du jeden Winkel des Gesichts. Und Du kannst das Produkt an Hals und Haaransatz nahtlos verblenden. Da Du mit diesen Hilfsmitteln genau dosieren kannst, ist der Auftrag außerdem sparsam. Schließlich bleibt sonst rund die Hälfte der Foundation an den Händen haften. Ein Pinsel oder ein Applikator bringt das Make-up dorthin, wo es hingehört und er hält die Finger sauber. Tipp: Feuchte den Schwamm vor der Anwendung an. So gibt er die Foundation optimal an die Haut ab.
Für die Grundierung:
- Make-up-Schwämmchen
- Ein Foundation-Pinsel ist recht breit, weich und vorne leicht abgerundet.
Unebenheiten abdecken
Unreinheiten, Narben oder Rötungen machst Du mit Concealer unsichtbar. Der ist stärker pigmentiert als eine Foundation und deckt kleine Makel ab. Arbeite den Concealer dazu punktgenau und gründlich in die betroffene Stelle ein. Dazu presst Du das Produkt mit sanftem Druck in die Haut. Das sorgt für eine gute Abdeckung und erhöht die Haltbarkeit.
Für den Concealer:
- Ein Smudging-Pinsel
Gekonnte Konturen
Mit Contouring-Powder und Highlighter kannst Du Deine Gesichtsform perfekt unterstreichen. Ein Puder, der etwa eine Nuance dunkler als Dein Make-up ist, hebt Deine Wangenknochen hervor. Trage ihn dazu vom Ohr in Richtung Nase in der kleinen Kuhle unterhalb des Wangenknochens auf. Mit einem Highlighter setzt Du anschließend schimmernde Akzente auf den Wangen und der Stirn. Sie öffnen das Gesicht optisch und sorgen für frischen Glow. Den kannst Du außerdem durch einen Hauch von Rouge auf den Wangen verstärken.
Fürs Contouring:
- Ein mittelbreiter, abgeschrägter Pinsel trägt Contouring-Powder auf.
- Ein breit gefächerter Strobing-Pinsel setzt zarte Highlights.
- Ein kleiner Kabuki platziert Rouge optimal.
Vielsagende Blicke
Die Augen prägen Deinen Make-up-Look wie keine andere Gesichtspartie. Und weil es hier so viele Möglichkeiten gibt, brauchst Du ganz verschiedene Pinsel. So gibt es Lidschatten, die Du auf das ganze Lid aufträgst und dann wieder welche, mit denen Du die Lidfalte betonst oder die Augen umrandest. Die zarte Haut an den Lidern mag weiche Borsten. An den Augenbrauen dürfen sie dafür etwas fester sein, um Puder auch unter die Härchen zu bekommen. Tipp: Investiere am besten in ein Pinselset für dein Augen Make-up, das alle Basics enthält.
Für die Augen:
- Ovale Pinsel tragen Deinen Lieblingslidschatten flächig auf.
- Abgerundete Blender-Pinsel verblenden Farben in der Lidfalte.
- Kleine abgeschrägte Pinsel zeichnen feine Lidstriche und sind ideal um die Augenbrauen zu gestalten.
- Kleine Smudging-Pinsel sind genial für Smokey-Eyes.
- Punktgenaue Highlights setzt Du mit feinen Pinsel-Stiften.
Lovely Lips
Mit einem Lippenpinsel trägst Du Lippenstift besonders präzise auf. Damit lässt sich die geschwungene Kontur einfacher nachziehen als mit dem Stift. Das lohnt sich vor allem bei glamourösen Abend-Looks. Hygienisch ist es noch dazu.
Für die Lippen:
- Lippenpinsel sind rund mit kürzeren Borsten, die weich und gleichzeitig fest sind.
Utensilien für Dein Make-up
Mit Pinseln und Schwämmen trägst Du die verschiedenen Schminkprodukte präzise und gleichmäßig auf. Verwende für jeden Schritt einen eigenen Pinsel. So vermischen sich die Produkte nicht. Noch dazu sind Pinsel und Co. hygienisch, weil Du das Produkt nie direkt mit den Fingern berührst. Sets bekommst Du meist in einem hübschen Etui. Darin bewahrst Du Deine Utensilien ordentlich auf und hast sie auch unterwegs dabei.
Entdecke unsere Beauty-Deals für hochwertige Make-up-Pinsel, Applikatoren und mehr!
FAQ
Wie reinige ich Make-up-Tools?
Bei Schwämmen und Pinseln gehört die regelmäßige Reinigung dazu. Für Pinsel gibt es Reinigungs-Pads, an denen Du Produktreste abstreifst. Wichtiger ist aber, dass Du sie einmal im Monat wäschst. Dazu eignet sich ein mildes Haarshampoo. Anfeuchten, Shampoo gründlich einmassieren und vollständig ausspülen. Lasse die Pinsel anschließend mit den Borsten nach unten trocknen.
Wie funktionieren Reinigungs-Pads für Pinsel?
Die Pads aus Silikon sind im Alltag äußerst praktisch. Sie entfernen Puderreste aus den Borsten Deiner Pinsel. Dazu streifst Du den Pinsel nach Gebrauch an der Oberfläche des Pads ab. Die ist strukturiert. Einige Pads haben Silikonborsten, andere sind geriffelt. So oder so sind sie genial für die tägliche Reinigung Deiner Schminkutensilien. Sie ersetzen allerdings nicht das regelmäßige Auswaschen.
Was ist besser, Kosmetik-Pinsel aus Echthaar oder Synthetik?
Ob Du tierische oder künstliche Pinselhaare bevorzugst, ist vor allem eine persönliche Entscheidung. Wenn Du vegane Kosmetik verwendest, warum dann bei den Pinseln eine Ausnahme machen? Wenn es Dir egal ist, sind Echthaarpinsel bei pudrigen Produkten leicht im Vorteil. Synthetische Pinsel nehmen dafür weniger Flüssigkeit auf. Deshalb lassen sich mit ihnen flüssige Foundation und Concealer sparsamer anwenden.