Anzugschuhe
Der Schuh zum Anzug ist ein wichtiger Stilgeber. Er soll gefallen und zum Anlass passen. Für formelle Meetings oder Feiern möchtest Du auf klassische Eleganz setzen? Das gelingt mit einem schwarzen oder braunen Lederschuh mit glatter Besohlung. Wenn Du einen modischen Akzent setzen möchtest, sind auch dickere Profile, Wildleder und Farbakzente möglich. Sommerliche Looks dürfen sich gern mehr in die Komfortzone bewegen, weg vom traditionellen Schnürer. Tatsächlich hast Du hier sehr viel Spielraum. Welche Schuhe Du zum Anzug tragen kannst, verraten wir Dir hier.
Derby versus Oxford
Bei klassischen Anzugschuhen begegnet Dir häufig die Unterscheidung in Oxford und Derby. Beide strotzen vor britischer Eleganz. Doch der Derby ist eine Weiterentwicklung des Oxford im Hinblick auf den Tragekomfort. Beim Oxford liegen die Seitenleder direkt aneinander an, sodass die Zunge von ihnen verdeckt wird. Das wirkt höchst gediegen. Allerdings ist der Einstieg recht eng und der Schuh beim Tragen eher starr über dem Spann. Das ist beim Derby anders. Hier ist der Schnürbereich „offen“ gehalten. Die Seitenleder stoßen nicht aneinander. So gibt der Schuh am Spann mehr nach. Das ist bequemer und wirkt ein wenig sportiver.
MONKSTRAPS ANZUGSCHUHE
Diese Halbschuhe haben keine Schnürung, sondern einen breiten Lederriemen, über dem Spann. Der schließt mit einer oder zwei Schnallen, was den Schuh entweder zu einem Single- oder Double-Monkstrap macht. Sein Look ist formell und edel. Das macht ihn zum idealen Hochzeitsschuh für den Bräutigam oder den Gast. Hier sollte der Anzug mithalten können. Der Monkstrap bildet ein perfektes Team mit Dreiteilern, Doppelreihern und festlicher Abendgarderobe.
BROGUES ANZUGSCHUHE
Bei Brogues handelt es sich um Schuhe mit spezifischer Verzierung. Sie tragen ein aufwändiges Lochmuster mit gezackten Rändern. Typisch ist außerdem die wie ein „W“ geformte Wingtip-Kappe an der Schuhspitze. Manchmal sind Zehen- und Fersenkappe dabei in einer anderen Farbe gehalten. Ein durchaus auffälliger Schuh also, neben dem der Rest des Outfits nicht verblassen sollte.
BUDAPESTER ANZUGSCHUHE
Oft wird der Budapester mit Brogues verwechselt, denn auch diesen Schuh zieren meist aufgesetzte Zehen- und Fersenkappen mit Lochmuster. Was den Budapester eigentlich ausmacht, ist allerdings die Leiste, nach der er benannt wurde. Sie ist breiter und bietet mehr Platz am Vorfuß sowie am Spann. Mit einem Budapester leistest Du Dir daher einen Anzugschuh, der Komfort mit Langlebigkeit vereint.
Loafer und Slipper
Loafer und Slipper sind die sommerliche alternative zum Schnürer. Sie sind leicht, luftig und trotzdem unendlich elegant. Damit sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt, sollte der Anzug dazu ebenfalls sommerlich wirken. Leichte Materialien und helle Farben erhöhen die Kompatibilität. Ein wahres Dream-Team sind cognac-braune Loafer und Leinenanzüge. Dazu kannst Du die Krawatte auch schon einmal weglassen. Und die Socken sowieso.
Chelsea-Boots
Die knöchelhohen Stiefel bestechen durch schlichte Eleganz. Sie haben keine Schnürung. Dafür erleichtert häufig ein Reißverschluss an der Innenseite den Einstieg in diesen schlank geschnittenen Schuh. Der hohe Schaft gibt im Winter ein wenig mehr Wärme. Er sollte unter dem Hosenbein getragen werden. Deshalb passen Chelseas weniger zu Slim-fit-Anzügen mit sehr engem Fußsaum. Unser Favorit zum formellen Outfit sind Stiefel in glänzendem Glattleder. Schwarze Chelsea Boots sind dabei echte Klassiker.
Anzugschuhe von klassisch bis trendig
Ob klassische Schnürer, lässige Loafer, Chelseas oder festliche Monkstraps, bei Anzugschuhen hast Du jede Menge Auswahl. Bei Afound findest Du eine große Auswahl an formellen und sportiven Schuhen zu günstigen Preisen.
Entdecke unsere Deals für Anzugschuhe von Top-Marken!
FAQ
Trage ich besser braune oder schwarze Anzugschuhe?
Früher galt einmal: Schwarze Schuhe fürs Business, braune Schuhe für die Freizeit. Das ist allerdings überholt. Dunkelbraune oder cognac-farbene Anzugschuhe wirken ebenso elegant und stilecht wie schlichtes Schwarz. Die Hauptsache ist, dass sich ein stimmiger Gesamteindruck ergibt. So kannst Du mit mittelbraunen Schuhen zum dunkelblauen Anzug sogar einen spannenden Kontrast setzen. Greife die Farbe der Schuhe dann beim Gürtel wieder auf, um eine Klammer zu schaffen.
Wie schnüre ich Anzugschuhe?
Klassische Oxfords werden meist parallel geschnürt. Das unterstreicht ihren formellen Charakter. Derbys steht es hingegen auch gut, wenn Du sie über Kreuz schnürst. Das passt zu ihrem sportiven Look. Wenn Du neue Schuhe kaufst, sind sie häufig mit der sogenannten Ladenschnürung versehen. Die sieht aus wie eine Parallelschnürung, ist aber vereinfacht. Hierbei wird der Faden von einer Seite aus nur einmal schräg zum obersten Loch geführt. An dieser Seite wird er schnell kürzer. Du solltest die Schuhe also nach dem Kauf einmal richtig schnüren.
Wie müssen Anzugschuhe sitzen?
In einem Anzugschuh verbringst Du mitunter den ganzen Tag. Deshalb muss er gut passen. Du solltest Dich in dem Schuh auf Anhieb wohlfühlen. Leder gibt beim Tragen noch ein wenig nach, wird also weicher. Aber wenn der Schuh schon bei der Anprobe unangenehm an Zehen, Ferse oder Spann drückt, benötigst Du eine andere Leiste. In diesem Fall ist derselbe Schuh in einer Nummer größer normalerweise keine Lösung. Ist der Sitz komfortabel und drückt nirgends, teste, ob Du genügend Platz hast. Wenn Du stehst, sollten Deine Zehen nach vorne noch etwa einen Daumen breit Luft haben.